Neues Energiegesetz: Chancen für lokale Stromgemeinschaften

René Ziswiler
14. Dez. 2024
Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Neuerungen im Energiegesetz in Kraft, die lokale Stromgemeinschaften stärken und neue Chancen für nachhaltige Energieprojekte eröffnen. Mit virtuellen Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (vZEV), neuen Förderinstrumenten und einer nationalen Datenplattform schafft das Gesetz die Grundlage für eine modernisierte und effiziente Energieversorgung.
Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Änderungen im Energiegesetz in Kraft, die nutzenstiftende Modelle wie virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV) ermöglichen. Diese Neuerungen schaffen nicht nur neue rechtliche Rahmenbedingungen, sondern bieten auch Chancen für lokale Akteure in Buttisholz.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
1. Virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV):
Ab 2025 können Stromproduzenten und -konsumenten ihre Energie flexibel über bestehende Netze austauschen. Dies ermöglicht es beispielsweise Nachbarn, gemeinsam lokal erzeugten Strom zu nutzen und so Kosten zu sparen.
2. Förderung von Effizienz und erneuerbaren Energien:
Die Einführung intelligenter Messsysteme und Boni für bestimmte Photovoltaikanlagen eröffnet neue Möglichkeiten für Investitionen in lokale Energieprojekte.
3. Transparenz und Datenmanagement:
Eine nationale Datenplattform erleichtert die Verwaltung und Abrechnung von Energieflüssen und erhöht die Transparenz für Verbraucher.
Relevanz für Buttisholz und die Dorfstrom AG
Die Einführung von vZEVs ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende in Buttisholz. Diese Regelungen unterstützen die Mission der Dorfstrom AG, eine nachhaltige und lokale Energiezukunft zu gestalten. „Mit diesen Änderungen wird es möglich, die Energienutzung besser zu organisieren und lokale Partnerschaften zu stärken“, erklärte Oscar Küng, Präsident des Energie-Hub Buttisholz.
Ihre Chance, dabei zu sein
Die Dorfstrom AG begleitet die Umsetzung der neuen Möglichkeiten und steht bereit, lokale Akteure zu beraten und in Projekte einzubinden. Gemeinsam schaffen wir eine starke, nachhaltige Energiezukunft für Buttisholz.